Über 30’000 Fachkräfte aus 174 Ländern befassten sich dieses Jahr im Rahmen des ESC-Kongresses in Barcelona mit den Ergebnissen aktueller Forschungen. Die Themen reichten von Prävention über Bildgebung, digitale Gesundheit und künstliche Intelligenz bis hin zu antithrombotischer Therapie, invasiver Kardiologie und COVID-19. Im Mittelpunkt stand jedoch die kardiale Bildgebung, die als Querschnittsdisziplin innerhalb der kardiovaskulären Medizin eine ausserordentliche Bedeutung für die klinische Entscheidungsfindung hat.
Die Entstehung resistenter Bakterien ist ein weltweites Problem. Ein gezielter Einsatz von Antibiotika ist ein wichtiger Ansatz zur Verringerung von Antibiotikaresistenzen. Aus dem «Swiss…
Bei der Parkinson-Erkrankung ist die individuelle, symptomatische Therapie für die Lebensqualität entscheidend. Diese sollte so früh wie möglich initiiert werden. Denn sie kann den Übergang…
Ob es um Partizipation, Suizidalität oder den Umgang mit psychisch erkrankten Rechtsbrechern geht – in Psychiatrie und Psychotherapie sind die ethischen und rechtlichen Bedingungen…
Die weltweite Diabetes-Gemeinschaft traf sich in Stockholm, um von den neuesten Forschungsergebnissen und Innovationen auf dem Gebiet des Diabetes zu profitieren. Im Rahmen der…
Zahlreiche Studien belegen, dass mittelschwere oder schwere atopische Dermatitis bei unzureichender Symptomkontrolle zu einem beträchtlichen «Burden of Disease» führt und sich negativ auf das…
Dass ein kompletter Rauchstopp die beste Variante für die Gesundheit darstellt, ist unbestritten. Doch nicht jedem Raucher gelingt der Verzicht auf die Zigarette. In…
Weltweit sind 10 bis 20 Millionen Menschen mit dem Hepatitis-D-Virus (HDV) infiziert. Eine HDV-Infektion ist immer mit einer Hepatitis-B-Virus Infektion assoziiert. Für diese schwerste…
Eine Leberzirrhose ist eine häufige Folge langanhaltender Belastungen der Leber, beispielsweise durch Alkoholmissbrauch oder aufgrund einer Hepatitis. In enger Zusammenarbeit haben nun Wissenschafter der…
