Zystadenome sind benigne epitheliale Tumoren, die drüsenartig unter Ausbildung von Zysten wachsen. Reife Teratome des Ovars sind gutartige Neubildungen aus…
Ein Team des Center for Dermatology Research der Wake Forest University School of Medicine (North Carolina, USA) fasste in einem…
Bluttests für die Alzheimer-Diagnostik sind auf dem Vormarsch. Begleitend wird die Notwendigkeit von Alzheimer-Biomarkern immer grösser, um die richtige Diagnose…
Die primär biliäre Cholangitis (PBC) ist eine chronisch fortschreitende Lebererkrankung, die meist Frauen in der zweiten Lebenshälfte betrifft. Nicht selten…
Vor einigen Jahren hat die EULAR sich auf eine Definition für «schwierig zu behandelnde» rheumatoide Arthritis (RA) geeinigt. Noch nicht…
Die Diagnose einer Borrelieninfektion gestaltet sich nicht immer als einfach. Es gibt Fälle, in welchen ein vorliegendes Beschwerdebild zunächst nicht…
Das Hauptthema des Kongresses lautete «Mensch mit Epilepsie – Anfälle und mehr». Ziel war es daher, neben hochwertigen wissenschaftlichen und…
Der Nutzen von Acetylsalicylsäure (ASS) in der Sekundärprävention atherosklerotisch bedingter kardiovaskulärer Erkrankungen gilt als erwiesen. In der Primärprävention ist die…
Osteoporosetherapeutika sind erwiesenermassen wirksam in der Verringerung des vertebralen und nicht-vertebralen Frakturrisikos. Idealerweise werden sie im Rahmen einer multimodalen Therapie…
