Die wissenschaftlichen Fortschritte der letzten Dekaden haben erheblich zum Verständnis der Pathogenese der Akne und einer darauf basierenden Weiterentwicklung der…
Die Polyarteriitis Nodosa (PAN) ist eine Vaskulitis mittlerer und kleinerer Gefässe. Die Inzidenz wird auf 1,6 bis 1,9 Fälle pro…
Die Abklärung der koronaren Herzkrankheit (KHK) ist ein grosser kostentreibender Faktor im Gesundheitswesen, bedingt durch die Häufigkeit der KHK und…
Was sind die Ursachen, die zu einer unzureichenden Reaktion auf Insulte führen? Wie verändert sich ein Organ wie die Lunge…
Für den anfänglichen Juckreiz bei Prurigo nodularis (PN) gibt es verschiedene Auslöser. Geben Betroffene dem Kratzimpuls nach, verstärkt sich der…
Wie häufig kam es 2021 nach einem Aufenthalt in einem Schweizer Akutspital zu einer ungeplanten Rehospitalisation? Die Antwort findet sich…
Bei Hybrid-Closed-Loop-Systemen übernehmen Algorithmen die Steuerung der automatisierten Insulinabgabe (AID). Dies wirkt sich im Vergleich zu konventioneller Insulinverabreichung nicht nur…
Das Erforschen der Zusammenhänge zwischen dem kutanen Mikrobiom und dem Schweregrad der atopischen Dermatitis (AD) sowie patientenbezogenen Co-Faktoren ist ein…
Die pulmonale Hypertonie wird in fünf unterschiedliche Gruppen eingeteilt, wobei die Gruppe 1 die pulmonal arterielle Hypertonie (PAH) widerspiegelt. Die…
Bereits seit 113 Jahren organisiert die Schweizerische Neurologische Gesellschaft (SNG) regelmässig eine Jahrestagung. Über die Jahrzehnte hat sich die Fortbildungsveranstaltung…