Ab 40 wird Sport immer wichtiger, vor allem für Frauen. Denn in diesem Lebensabschnitt sinkt der Östrogenspiegel und die Knochenmasse beginnt zu schwinden. Der Stoffwechsel verlangsamt sich und das Gewicht sowie körperliche Beschwerden nehmen zu. Das ist aber kein Grund zur Sorge, denn mit einem aktiven Lebensstil können Frauen körperlich fit bleiben. Es gibt aber einige Dinge, auf die geachtet werden sollte, bevor mit den Trainingseinheiten gestartet wird.
Ein Ovarialkarzinom gehört zu den häufigeren krebsbedingten Todesursachen bei Frauen, da erste Symptome recht unspezifisch sind und Tumoren meist erst in einem späten Stadium…
Die Lasertherapie im Genitalbereich der Frau ist mittlerweile ein innovatives, minimal invasives, nicht operatives und nicht hormonelles Verfahren zur Behandlung von meist rezidivierend (wiederkehrend)…
Während der vaginalen Geburt kann es infolge des Drucks durch den kindlichen Kopf zu einer Überdehnung des Beckenbodens kommen, mit nachfolgenden Schädigungen am neuromuskulären…
Anlässlich einer Geburt wird der Beckenboden der Frau stark gedehnt. Die Folgen sind Nervenschäden und Muskelschwäche, die zu Blasen- und Darmvorfall, Gebärmuttersenkung, Harninkontinenz und…
Kinder infizieren sich ebenso mit dem Coronavirus SARS-CoV-2, haben im Vergleich zu Erwachsenen aber ein sehr niedriges Risiko, schwer an COVID-19 zu erkranken. Ein…
Die allergenspezifische Immuntherapie (AIT) ist eine wirksame Behandlung von allergischen Erkrankungen. Aufgrund der Angst vor Nebenwirkungen und des hohen Aufwands wird sie derzeit jedoch nur…
Der Frühling ist da. In normalen Zeiten würden wir uns alle freuen über schönes Wetter, wärmere Temperaturen und die aufblühende Natur. In den besonderen…
Die Letalität auf Arzneimittelreaktionen beträgt 10%. Medikamentenallergien und Anaphylaxien bilden somit einen Themenkomplex, mit dem man sich in Klinik und Praxis eindringlich auseinandersetzen muss,…
