Da das zentrale Nervensystem und das Darmnervensystem über Botenstoffe in engem Austausch stehen, mutmaßen Experten, dass das Darmnervensystem, bei Reizdarmpatienten überaktiv ist. Das überaktive…
Es gibt verschiedene Methoden, welche zur Linderung von funktionell bedingten Bauchkrämpfen beitragen können. Als medikamentöse Massnahme können krampflösende Substanzen Linderung verschaffen. Sehr effektiv haben…
Verschiedene empirische Befunde bestätigen, dass es einen Zusammenhang zwischen psychischen Faktoren und funktionellen Gastroinestinalbeschwerden gibt. Das Ziel kognitiv-verhaltenstherapeutischer Therapiemethoden besteht darin, die Schmerzsymptomatik zu…
Bei Patienten mit chronischer oder rezidivierender funktioneller Dyspepsie sowie dem Reizdarmsyndrom ist das primäre Behandlungsziel die Beschwerdelinderung und eine damit einhergehende Verbesserung der Lebensqualität.…
Nicht immer arbeitet der Darm so, wie er soll. Viele Menschen jeglichen Alters leiden gelegentlich oder andauernd unter Verstopfung. Dies kann verschiedene Ursachen haben.…
Forscher haben die zellulären Mechanismen zu Beginn einer entzündlichen Lungenschädigung, ausgelöst durch eine SARS-CoV-2-Infektion, im Detail untersucht. Verantwortlich für Schäden, die eine Beatmung notwendig…
Allen Personen mit bestätigter SARS-CoV-2 Infektion wird die Covid-19-Impfung ab vier Wochen (Minimalinterval) und innerhalb von drei Monaten nach Infektion mit einer einzigen Impfdosis…
Kürzlich hat es in den USA einen Corona-Hotspot gegeben, wobei viele Betroffene geimpft waren. Wie ist dies einzuordnen? Die Langzeitfolgen von Covid-19 werden wohl…
