Es gibt zunehmend mehr ältere Menschen mit HIV, aber in klinischen Studien ist die Altersgruppe der über 65-Jährigen im Allgemeinen unterrepräsentiert. Eine laufende Studie…
Bei mittelschweren bis schweren depressiven Episoden gilt die Wirksamkeit einer Behandlung mit Antidepressiva als erwiesen. Eine remissionsstabilisierende Erhaltungstherapie ist zur Reduktion des Rückfallrisikos ein wichtiger…
Weniger essen, mehr bewegen – diese Empfehlungen kennen adipöse Patienten zu Genüge. Die Umsetzung ist jedoch alles andere als einfach. Und selbst, wenn eine…
Die antidepressive Monotherapie mit Trazodon erreicht mit einer täglichen Einmalgabe ab 150 mg bereits nach einer Woche ein wirksames Ansprechen. Der multifunktionale antidepressive Wirkmechanismus des Serotonin-Antagonist-…
Für Patienten mit rheumatischen Erkrankungen ist Schmerz das zentrale Problem. Neuere Untersuchungen zeigen jedoch, dass eine Beeinflussung des Schmerzerlebens durch Biologika möglich ist und…
UV-Exposition erhöht das Erkrankungsrisiko sowohl für nicht-melanozytären Hautkrebs als auch für maligne Melanome. Eine Gefährdung geht nicht nur von Sonnenexposition, sondern auch von Solarienbesuchen…
Cannabis-basierte Medikamente prägen seit ein paar Jahren die Therapielandschaftvor allem bei Multipler Sklerose oder in der Schmerzmedizin. Da vieleBehandlungsoptionen nur unzureichend wirken, wird vermehrt…
Insbesondere Reizdarmsyndrompatienten mit prädominanter Diarrhoe leiden unter einer hohen Krankheitslast. Dies zeigt unter anderem eine grosse internationale Befragungsstudie auf, die von einem schwedischen Forschungsteam…
