Sport trainiert nicht nur die Muskeln, sondern kann auch die Entstehung einer Fettleber verhindern. Eine neue Studie des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD), Helmholtz…
Unter dem Begriff der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung wird ein Spektrum an Befunden zusammengefasst, das von der einfachen Steatose oder Fettleber über die Steatohepatitis als entzündliche…
Neben den üblichen Gastroenteritiden und Infekten der oberen Atemwege haben viele Kindernotfälle in der Hausarztpraxis mit Schmerzen zu tun. Dr. med. Nina Notter, Oberärztin mbF…
Insbesondere wenn Hautprobleme akut auftreten, sind lange Wartezeiten für einen Termin in einer dermatologischen Praxis ein Problem für viele Betroffene. OnlineDoctor – der führende…
Pflanzliche Arzneimittel können dazu beitragen, innere Ruhe zu finden, die Stimmung aufzuhellen und Ängste zu lösen. Traditionsreiche Heilpflanzen, denen eine beruhigende Wirkung zugeschrieben wird, sind beispielsweise…
Der Einsatz von Allergen-spezifischer Immuntherapie – auch unter dem Begriff Hyposensibilisierung bekannt – dient der kausalen Behandlung von IgE-vermittelten Allergien. Studien weisen darauf hin,…
Es gibt sehr viele verschiedene und teilweise auch seltene Ursachen für chronische Wunden. Die korrekte Diagnose ist entscheidend für die adäquate Behandlung. Eine Biopsie…
Ein deutsches Forschungsteam hat in einer retrospektiven Multizenterstudie die Befunde mykologischer Dermatophytenkulturen nach identifiziertem Erreger, Krankheitsbild und soziodemografischen Faktoren ausgewertet. Die 2021 im Journal…
