Dass der Klimawandel auch für Pollenallergiker keine guten Nachrichten bedeutet, liegt auf der Hand. Doch auch Menschen ohne Allergien können durch die Veränderungen zunehmend…
CAR-T-Zellen zählen seit einigen Jahren zu den Hoffnungsträgern in der Krebsmedizin. Am Universitätsklinikum Erlangen sind sehr erfolgreich erstmals auch Patienten mit schwerem Systemischem Lupus…
Eine grosse retrospektive Kohortenstudie basierend auf Daten des US Department of Veterans Affairs ging der Frage nach, ob eine innerhalb von fünf Tagen nach…
Forschende der Medizinischen Fakultät Heidelberg klären erstmals schmerzlindernde Mechanismen bei Aktivierung der motorischen Grosshirnrinde, bei der das Belohnungssystem offenbar eine wichtige Rolle spielt. Die…
Das Ziel einer grossangelegten Interventionsstudie war es, herauszufinden, ob die Gesundheit von Schwangeren und deren Kindern durch ein Lebensstilinterventionsprogramm beeinflusst werden kann. Unter anderem…
Knoten an der Schilddrüse kommen sehr häufig vor. In der überwiegenden Mehrheit sind Schilddrüsenknoten gutartig. Dies bestätigen auch die Resultate einer aktuellen deutschen Langzeitstudie,…
In einer repräsentativen Kohortenstudie mit Daten von über 5000 hospitalisierten Patienten in der Schweiz war die Corona-Variante Omikron mit einem 1,5-fach erhöhten Mortalitätsrisiko assoziiert…
Aktuelle Entwicklungen und neue Trends standen im Fokus des diesjährigen Kongresses zum Thema Parkinson und Bewegungsstörungen. Angesichts des enormen Wissenszuwachsen aus der präklinischen und…
						
			