Die chronische myeloische Leukämie ist eine Modellerkrankung für Diagnostik und Therapie neoplastischer Erkrankungen. Die u.a. zu Grunde liegende zytogenetische Aberration sowie der mehrstufige Verlauf…
Beim hereditären Angioödem (HAE) handelt es sich um eine seltene genetische Erkrankung, welche in unregelmässigen Abständen zu rezidivierenden Schwellungen der Haut, der Schleimhäute oder…
Das Reizdarmsyndrom (RDS) manifestiert sich in Art und Ausprägung der Symptome als ein heterogenes Krankheitsbild, rund 16% der Bevölkerung sind davon betroffen. Diagnostisch ist…
Die Prävalenz der atopischen Dermatitis (AD) hat in den letzten Jahrzehnten zugenommen, wobei Kinder häufiger betroffen sind als Erwachsene. Auch wenn der Anteil an…
Ein reduziertes Interesse an sozialen Kontakten sowie ein reduziertes Verständnis sozialer Situationen sind die Kernsymptome eines Autismus-Spektrum-Störung. Diese komplexe und vielgestaltige neurologische Entwicklungsstörung manifestiert…
Pneumatozelen kommen in der klinischen Praxis sehr selten vor. Spontane Pneumatozelen als Komplikation bei einer COVID-19-Infektion sind bislang kaum dokumentiert. Noch weniger Fälle berichten…
Umweltbelastungen können Krankheiten hervorrufen und das Wohlbefinden beeinträchtigen. Doch auch der Umkehrschluss gilt: Abwechslungsreiche Grünräume mit einer reichen Tier- und Pflanzenwelt stärken die Gesundheit.…
Das Multiple Myelom entsteht durch die Entartung einer einzigen Plasmazelle, deren Klone sich im Knochenmark ausbreiten. Insgesamt tritt die Erkrankung nur sehr selten auf.…
