Die Saison, in der Zecken besonders aktiv sind, dauert je nach Witterung bis Oktober. Der beste Schutz vor einer FSME-Infektion ist die Impfung. In…
In einer populationsbasierten US-amerikanischen Studie war jeder sechste erwachsene Teilnehmer von Dysphagie betroffen. Davon wendete die überwiegende Mehrheit bestimmte Techniken an, um mit den…
Sodbrennen und Säureregurgitation sind Symptome, die einen häufigen Anlass für die Vorstellung in der Hausarztpraxis darstellen. Kommen nicht noch weitere Beschwerden hinzu, kann im…
Wichtige Therapieziele bei chronischer Herzinsuffizienz sind die Verbesserung der Lebensqualität, sowie die Verringerung des Hospitalisations- und Mortalitätsrisikos. Gemäss aktueller Evidenzlage erzielt eine leitliniengerechte Therapie…
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Universitätskliniken Lausanne und Zürich hat in einer grossangelegten retrospektiven Studie verschiedene diagnostische Methoden verglichen. In Übereinstimmung mit früheren…
Die invasive pulmonale Aspergillose stellt vor allem für immungeschwächte Personen wie etwa Tumorpatienten eine grosse Gefahr dar. Die Mortalitätsrate liegt bei über 60%, Diagnostik…
Vertigo zählt zu den häufigsten Beschwerden bei älteren Menschen und kann die Wahrnehmung der Lebensqualität und das Sturzrisiko beträchtlich beeinflussen. Um den Patienten adäquate…
In einer nicht-interventionellen retrospektiven Studie der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie der TU München konnte innerhalb eines grossen Patientenkollektivs durch fachärztliche dermatologische…
						
			